Der Doppelstabmattenzaun – Einer der beliebtesten Gartenzäune Deutschlands.

Der Doppelstabmattenzaun ist in Deutschland der mit Abstand am häufigsten gekaufte Gartenzaun. Neben Modernzäunen, Betonzäunen, extravaganten Schmiedezäunen oder auch dem klassischen Maschendrahtzaun überzeugt der Doppelstabmattenzaun als „Allrounder“ unter den Gartenzäunen. Doch woran liegt das eigentlich? Und warum erfreut sich der Doppelstabmattenzaun so großer Beliebtheit? Für welchen Garten eignet er sich besonders gut und welche sind die typischen Doppelstabmattenzaun-Vorteile? In diesem Beitrag stellen wir Ihnen den Dauerbrenner einmal genauer vor.


Doppelstabmattenzaun Vorteile: gut und günstig?


Der klassische Doppelstabmattenzaun ist vor allem eines: gut und günstig. Die Doppelstabmatten sind im Internet bereits ab 40 € pro Stück a 2qm Fläche erhältlich. Wenige Gartenzäune sind in diesem Preis Segment so individuell gestaltbar wie der Doppelstabmattenzaun. Ihn gibt es zum Beispiel in vielen verschiedenen Farben, vom unauffälligen Standard grün, über Pulverbeschichtet bis hin zum edlen Anthrazitgrau. Dabei überzeugt der Doppelstabmattenzaun nicht nur mit einem ansprechenden Aussehen, sondern auch durch seine Pflegeleichtigkeit, der enormen Wetterfestigkeit und seiner Robustheit bei Wind und Wetter.

Weiterlesen

Krankenhäuser operieren nicht nur der Gesundheit zuliebe!

In Deutschland wird weitaus mehr operiert als nötig ist und das nicht nur aus medizinischen Gründen. Außerdem nimmt in letzter Zeit die Zahl der Behandlungsfehler dramatisch zu. Der Hintergrund ist, die Kliniken stehen in einem wachsenden Konkurrenzkampf zueinander. In kaum einem anderen Land gibt es so viele Operationen wie in Deutschland. Das zeigt eine Studie, die im letzten Jahr veröffentlicht wurde.

Weiterlesen

Endlich wieder Sommer!

Wer träumt nicht von einer endlich funktionierenden Lösung für das stetige Diät Problem? Man plagt sich mit Büchern rum und ist nach langen Recherchen immer noch nicht schlauer.

Doch bald geht es doch wieder in den Urlaub, an die See und das Abendkleid muss für die Hochzeit der besten Freundin auch noch sitzen. Doch wie?

Die Panik macht sich breit. Aber ab jetzt nur noch Schonkost und Sport? Nein! Das muss nicht sein! Nicht mit Calriphen! Dem neuen Schlankmacher ?Made in Germany?.

Was ist das Geheimnis?

Sie können ohne Nebenwirkungen abnehmen und verlieren in kurzer Zeit Ihre gesammelten Pfunde. Die zahlreichen guten Rückmeldungen zeigen, dass dieser hochkonzentrierte und hochinnovative Wirkstoffkomplex schon in kürzester Zeit zu einer schöneren Figur verhelfen.

Weiterlesen

Das Bad ist nicht einfach einzurichten

Vor allem in Altbauten sind kleine Badezimmer oft ein Problem, dieses einzurichten ist nicht gerade einfach. Vor allem trifft das dann zu, wenn man doch so manche Artikel im Badezimmer unterbringen möchte. Um das zu bewerkstelligen, benötigt ein kleines Badezimmer möglichst viel Stauraum, der gleichzeitig auch als Nutzfläche geeignet ist. In diesem Fall wäre zum Beispiel ein Doppelwaschbecken mit großer Ablagefläche eine nützliche Vorrichtung. Zusätzlich im Badezimmer befindliche Bastkörbe machen sich sehr gut und bieten zusätzlichen Stauraum. Hier können zum Beispiel Handtücher und Kosmetikartikel aufbewahrt werden.

Weitere Tipps

Ein Spiegelschrank mit Eckregal zum Beispiel nimmt wenig Platz weg, bietet aber zugleich Stauraum. Badesachen und Kosmetik können dort dekorativ verstaut werden. Sehr platzsparend sind auch Querstangen knapp unter der Decke montiert, diese können gleichzeitig als Wäscheständer und Garderobe verwendet werden. Mit Kleiderbügeln kann hier unendlich viel Kleidung angehangen werden.

Weiterlesen

Was man als Mieter wissen sollte

Als Mieter genießt man zwar einige Rechte, man hat jedoch auch Pflichten. Normalerweise wird alles, was die Wohnung und das Verhalten der Mieter betrifft, in einem Mietvertrag festgehalten. Aber was ist, wenn an das eine oder andere nicht gedacht wurde?

Muss sich ein Raucher offenbaren?

Wie sieht es beispielsweise bei Rauchern in einer Mietwohnung aus? Muss der Vermieter vor dem Einzug darauf hingewiesen werden, dass sich Raucher unter den Mietern befinden? Hier gibt es ein klares: NEIN. Auch vorformulierte Klauseln im Mietvertrag können ad acta gelegt werden. Anders ist es, wenn der Vermieter einen von alleine darauf anspricht, dann muss wahrheitsgetreu geantwortet werden.

Weiterlesen

Verstopften Abfluss frei bekommen

Im Laufe der Jahre werden der eine oder andere sicher schon mal Erfahrung mit einem verstopften Abfluss gemacht haben. Sehr gerne kommt das auch in älteren Häusern vor. Und das kann enorm ärgerlich sein. Und dennoch muss es nicht sein, dass sofort ein Handwerker beauftragt wird, denn dieses Geld kann man sich auf jeden Fall sparen. Der Handel bietet auch jede Menge chemische Mittel an, welche die Verstopfung zwar lösen, aber alles andere als umweltfreundlich sind.

Zudem sind die sehr aggressiv und mit ganz viel Pech, können dieses Mittel dann sogar noch die Rohre schädigen. Der erste Weg sollte immer die mechanische Lösung sein, was bedeutet die Verstopfung wird mit einer Spirale oder eine Saugglocke gelöst. Diese einfachen Mittel helfen in der Regel so gut wie immer. Erst wenn das nicht helfen sollte, kann noch immer der Profi vom Fach beauftragt werden.

Weiterlesen

Hilfe für den Terrassenbau

Zu einem Haus gehört zwangsläufig auch die Terrasse Damit Sie eine ansprechende Terrasse im Garten bekommen, sollten Sie sich beim Bauen der Veranda umfangreiche Gedanken machen. Man kann eine Terrasse sehr verschieden nutzen.

Denken Sie an folgende Fakten

Die Gartenveranda kann für unterschiedliche Verwendungszwecke genutzt werden. Beispielsweise als Partyort, für Grillabende, als Spielort für die Kinder oder zum erholen. Beachten Sie bei der Planung der Veranda also genau den Verwendungszweck. Bei Kindern im Haushalt kann die Terrasse beispielsweise als Spielort dienen. Behalten Sie also den Nutzen im Kof, denn dieser ist bei der geplanten Ausstattung besonders wichtig.

Die Terassenausrichtung steht leider schon vor der Bauplanung fest, denn die Ausrichtung ist Hauslagenabhängig. Bedenken Sie bei der Verandabauplanung, dass die Terrasse am besten am Haus anliegen sollte und kurze Wege ins Haus ermöglichen sollte. Zusätzlich sollten Sie eine Überlegung tätige,ob Sie eine ebenerdige Veranda haben möchten. Wir empfehlen Ihnen eine ebenerdige Terrasse. Damit erhalten Sie den Vorteil einer stetigen leichten Nutzung.

Weiterlesen

Der Nutzgarten – das muss beachtet werden

Das Gesundheitsbewusstsein gewinnt heute immer mehr an Bedeutung. Vor allem Gemüse und Obst aus dem Bio-Anbau sind gefragt wie nie. Doch das Bio-Gemüse hat aber auch seinen Preis. Warum denn nicht selber anbauen? Wer einen Garten hat, der kann sein eigenes Gemüse ganz einfach pflanzen und davon profitieren.

Auch für Kinder ist dieses Thema sehr interessant und es macht einfach Spaß, das Gemüse zu pflanzen, zu pflegen und letztendlich auch zu ernten. Dabei gibt es auch jede Menge zu lernen.<!–more–>

Das gilt es zu beachten

Die Beschaffenheit des Bodens ist immer ein sehr wichtiger Punkt beim Anbau von Gemüse. Zudem ist auch ganz wichtig, wie es mit den Licht- und Sonnenverhältnissen bestellt ist, das alles muss bei Gemüse schon einigermaßen passen. Wer biologisches Gemüse anbauen will, der darf nicht mit chemischen Mitteln düngen. Besser ist es einen Kompost anzulegen und diesen wundervollen und nahrhaften Humus verwenden. In nächsten Schritt wird überlegt, welches Gemüse überhaupt angebaut werden soll.

Idealweise wird natürlich das auch angebaut, was gerne gegessen wird. Die Größe der Gemüsebeete muss auch in die Berechnung eingeplant werden. Dabei sollten Überlegungen angestellt sein, ob nur ein Teil des Gartens oder der ganze Garten zum Gemüseanbau verwendet werden soll. Große Gärten benötigen auch einen erhöhten Zeitbedarf. Beim Pflanzen muss darauf geachtet werden, welche Gemüsesorten nebeneinanderstehen, denn nicht alle Sorten vertragen sich immer gut. Beete werden immer so angelegt, dass sie zumindest von zwei Seiten her gut zu erreichen sind. Auch Hochbeete eignen sich bestens zum Anpflanzen von Gemüse.

Arbeit erleichtern

Wer richtig plant, tut sich viel einfacher bei der Bewirtschaftung. Wasser sollte immer in Wasserfässern gesammelt werden, denn dieses Regenwasser kostet nichts, wird das Wasser aus der Leitung genommen, kann das ganz schnell den finanziellen Rahmen sprengen. Zumal das Wasser auch viel besser für die Pflanzen ist. Mit Kunstdünger wird nur in den seltensten Fällen gearbeitet. Es soll sich ja um Bio-Gemüse handeln. Daher eignet sich Bio-Dünger viel besser. Das Gemüse muss regelmäßig von Unkraut befreit werden, damit die Pflanzen ordentlich Nährstoffe abbekommen und das mit einer reichhaltigen Ernte danken werden.

Weiterlesen

Dach für den Erhalt streichen

Eigentümer, die sich Gedanken über den Erhalt Ihres Eigenheims machen, kommen irgendwann auch beim Thema Dach an. Hat man vor sein Dach zu erhalten, dann stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Eine Möglichkeit stellt das Streichen dar. Was das Streichen eines Daches angeht, können Eigenheimbesitzer auf verschiedene Meinungen treffen.

Für die Erhaltung des Hausdachs kann man ein Streichvorhaben verwenden, dazu sind aber die optimalen Materialien zu nutzen. An dieser Stelle sollte man sich als Hausinhaber einig sein, dass man nicht jedes Dach so behandeln kann. Auf was Sie achten müssen berichten wir Ihnen nun.

Warum sollte man ein Dach streichen

In etlichen Fällen verfügen die meisten Ziegel eine extra Beschichtung. Diese Ziegelbeschichtung dient nicht nur der Anpassung des Hauses, sondern hat auch einen praktischen Hintergrund. Die Beschichtung hält vor allem die Wasserschäden ab.

Wasser hat auf einem Dach eine abreibende Wirkung. Der Schutz des Daches ist bei dieser Betrachtung also sinnvoll. Ab Werk sind Dachziegel die aus Tonmaterialien bestehen, beschichtet. Die Beschichtung soll die Abtragung der Oberfläche verringern.

Farben und Lacke schützen die Ziegel generell vor den Witterungsbedingungen. Die Lackbeschichtung bieten dem Wasser wenig Angriffsfläche. Ein zusätzlicher Vorteil liegt im Sonnenschutz.

Die richtige Farbe

Leider sind nicht alle Materialien sinnvoll. Man sollte daran denken, dass die Farben starken Belastungen ausgesetzt sind. Die Farben müssen also hochwertig sein. Zu empfehlen sind die sogenannten Reinacrylatfarben.

Diese Lacke haben sich schon seit zahlreichen Jahren positiv bewährt. Ebenfalls sehr gut sind Farben mit Alusplitt. Alusplitt versetzte Dachlacke weisen das Sonnenlicht ab. Setzen Sie sich vor dem Streichen bezüglich der Farbe mit der Gemeinde zusammen. Acrylfarben sind beim Dachanstrich nicht zu empfehlen. Der Anstrich des Daches ist in erster Linie eine Maßnahme zum Erhalt, um Dach vor Witterungsbedingungen zu schützen. Nutzen Sie den Anstrich zur richtigen Zeit, kann es die Lebensdauer eines Daches erhöhen.

Weiterlesen