So wird die Fassade blitz-blank

Da eine Fassade natürlich immer der Witterung ausgesetzt ist, ist es leider so, dass diese unweigerlich verschmutzt und das macht sie dann einfach unansehnlich. Aber das muss dann natürlich noch lange nicht bedeuten, dass die Fassade neu gestrichen werden muss, das wäre unnötig und mit immensen Kosten verbunden.

Es gibt andere Möglichkeiten die Außenfassade eines Hauses zu reinigen und zwar mit einem Hochdruckreiniger. Dank des Strahles und dem Wasser ist die Fassade im Nu wieder schön und jede Menge an Kosten gespart.

Und die Arbeiten können von jeden selber durchgeführt werden, ohne dass ein Fachmann, für Fassaden benötigt wird. Natürlich ist es dabei wichtig, dass für die Sicherheit gesorgt wird, denn diese Arbeit ist nicht gerade ungefährlich.

So geht man vor

Wer die Fassade seines Hauses mit einem Hochdruckreiniger säubern will, der sollte auf jeden Fall ein Gerüst verwenden. Diese sind nicht teuer, dienen aber der Sicherheit.

Weiterlesen

Die Renovierung steht an – doch womit beginnen?

Ein schönes, kleines altes Bauernhäuschen auf dem Land? Manch einer schafft es, sich diesen Traum zu erfüllen. Manchmal stellt sich dann heraus, dass die Bausubstanz ein wenig marode ist. Es gilt zu renovieren. Es ist jedoch nicht möglich, alles auf einmal zu bewerkstelligen.

Organisation und ein Renovierungkonzept sind vonnöten. Es heißt ganz klar, Schritt für Schritt vorgehen.

First Steps

Der erste Schritt bei einer Renovierung sollte immer die Isolierung des Daches sein. Denn ist das Dach undicht, die Ziegel defekt, die Dämmung verrottet oder zerfetzt, der Schornstein zerbröckelt oder die Regenrinnen löcherig und verrostet, macht das jede Sanierung zunichte, die Feuchtigkeit würde die Bemühungen fruchtlos machen. Es gilt also, das Dach zuerst zu begutachten, es gegebenenfalls komplett auszutauschen.

Weiterlesen

Soll es im Garten ein Teich oder ein Bach werden?

Teiche und Tümpel prägen wie kaum ein anderes Element den Charakter und das Erscheinungsbild eines Gartens. So eine Anlage will gut überlegt sein, denn sie ist je nach Größe mit umfangreichen Erdbewegungen verbunden. Eine einmal getroffene Entscheidung kann oft nur unter großem Aufwand rückgängig gemacht werden.

Stehendes oder bewegtes Wasser?

Die Art des gewünschten Gewässers bestimmt mitunter maßgeblich den späteren Charakter eines Gartens. Ein natürlich wirkender Teich benötigt eine unregelmäßig fließende Umrissform und eine abgestufte Tiefenstruktur, die vom tiefen Wasser über Zwischenstufen bis ins Flachwasser reicht.

Eventuell schließt sich sogar noch eine Sumpfzone an. Dass ein solcher Teich nicht auf kleinstem Raum gestaltet werden kann, dürfte auch einem Anfänger klar sein. Es macht zudem wenig gestalterischen Sinn, einen Naturteich mitten in eine gepflegte Rasenfläche zu setzen, er benötigt eine entsprechende Randbepflanzung, die ihn harmonisch in den Garten einbindet.

Weiterlesen

Die richtige Wintergartenreinigung

Ein Wintergarten ist eine Wohlfühloase, die das ganze Jahr über genutzt werden sollte. Solch ein weiteres Zimmer besteht aber in erster Linie aus mehr oder weniger großen Glasflächen, die natürlich auch so sauber sein sollten, dass jeder ungehindert durchsehen kann.

Dieser Raum sollte mindestens zweimal pro Jahr eine Reinigung durchlaufen, wobei es nicht einmal nötig ist, das teure Reinigungsmittel gekauft werden. Mit ganz einfachen Hausmitteln, die in keinem Haushalt fehlen, erreicht man strahlende Sauberkeit auch bei den Glasflächen, wo Schlieren nur störend wirken würden.

Scheiben können streifenfrei sauber werden, indem in lauwarmes Wasser ein Schuss Essigessenz oder Spiritus gegeben wird. Des Weiteren wird ein Ledertuch und/ oder ein Gummiabzieher benötigt. Die Scheiben sollten einzeln mit Essigessenz abgewaschen werden und dann mit Tuch oder Abzieher getrocknet werden. Gerade in den Sommermonaten ist es nicht ratsam, erst die Scheiben zu säubern, um sie dann zu trocknen. Die Glasflächen sind in der Regel so groß, dass das Wasser schnell trocknen würde und es dann zu den Schlieren kommt, die keiner haben möchte.

Weiterlesen

Ein undichtes Dach kann zu Schimmel führen

Dachsanierung – Wann ist sie effektiv

Wer Altbaubesitzer ist, sollte an geeignete Baumaßnahmen denken! Kauf man ein Altbaugebäude, dann stellt sich irgendwann die Frage der Dachsanierung. Doch wann ist eine Dachsanierung eigentlich notwendig? Diese essentielle Frage zur Dachsanierung möchten wir Ihnen nun gerne beantworten.

Wann ist die Sanierung des Daches nötig

Sollte die Sanierung des Daches nötig sein, macht sich diese bei den Hausbesitzern bemerkbar. Neben den offensichtlichen Beschädigungen, die ein Dach aufweisen kann, können noch Schäden vorhanden sein die nur ein Fachmann erkennt. Erkennbare Dachschäden sind zum Beispiel fehelnde Ziegel. Ein neuer Anhaltspunkt könnten undichte Stellen unterhalb der Dachkonstruktion sein. Auch der Schimmelpilzbefall, beispielsweise auf dem Dachboden kann ein Anzeichen sein.

Weiterlesen

Wie werde ich Flecken auf den Polstern los?

Wir alle lieben sie: Unsere gemütlich Polstergarnitur, die uns so herrlich durch die Feierabende und die verregneten Wochenende begleitet. Nachdem wir sie erfolgreich „eingelegen“ haben, wollen wir sie auf gar keinen Fall mehr missen. Doch was kann man tun, um sie richtig zu pflegen? Um Flecken, die zwangsläufig im Laufe der Zeit darauf geraten, zu entfernen? Denn eines ist sicher: Polstergarnituren sollten von guter Qualität sein. Sie sind ja schließlich eine Langzeitanschaffung. Und daher sind sie nicht in der unteren Preiskategorie zu finden. Ergo: Sie wollen bestens gepflegt werden.

Welche Pflegemittel braucht man für die Alltagsreinigung?

Natürlich ist dies vom Material abhängig. Eine plüschige Polstergarnitur wird ausschließlich mit einem guten Staubsauger abgesogen. Für gewöhnlich verfügt dieser über eine spezielle Polsterdüse, mit der auch in die hinteren Ecken zu erreichen sind. So kann sich dort nichts sammeln. Bei Velours ist zu beachten, dass sich schnell bleibende Streifen mit dem Staubsauger bilden. Um dies zu vermeiden, ist es empfehlenswert, einen Seidenstrumpf über die Düse zu ziehen.

Weiterlesen

Lassen Sie unschöne Fliesen einfach verschwinden

Wer kennt das nicht? Man kommt in eine neue Wohnung und wird erschlagen von dem Anblick der Fliesen im Badezimmer. Die könnten aus dem vorigen Jahrhundert sein und ein Leben mit ihnen geht gar nicht. Das abklopfen macht zu viel Arbeit und eigentlich stellt man sich sowieso etwas anderes vor. Was liegt also nahe? Die Fliesen werden kurzerhand versteckt. Hier findet Gipskarton eine Verwendung.

Allerdings ist diese Sache nicht einfach, denn Fliesen sind ein nicht saugender Untergrund und für solche Arbeiten sind sie eigentlich gar nicht geschaffen. Es gibt aber Tipps, wie es doch gelingen kann, allerdings ohne Gewähr.

Zu aller erst muss die Fliesenfläche gründlich gereinigt werden, kein Staub oder Schmutz darf auf ihr zurückbleiben. Darum empfiehlt es sich, einen alkalischen Reiniger zu verwenden. Nach der Reinigung und einer Trocknung, muss eine Grundierung aufgetragen werden. Diese sollte mindestens über 3 Stunden trocknen. Danach wird die gesamte Fläche mit einem hochflexiblen Fliesenkleber verspachtelt. Das bewirkt, dass eventuelle Unebenheiten ausgeglichen werden. Hier ist es das Beste, das er über Nacht austrocknet. Je mehr Zeit er dafür hat, umso besser ist es.

Weiterlesen

Die Renovierung muss keine Sauerei sein

Renovierungen oder Sanierungen gehen immer mit jeder Menge Schmutz überein. Gerade das Abschlagen von Fliesen und Kacheln im Bad oder der Küche kann zu unsäglichem Dreck und Staub führen. Das muss aber nicht sein, denn es gibt heute auch Methoden, wobei weder das eine noch das andere vorkommt.

Es gibt das Fliese- auf- Fliese Verfahren, das ausgeführt werden kann, das spart nicht nur aufwendige Reinigungsmaßnahmen, sondern geht auch schneller. Einen Haken hat das Ganze jedoch, das Verfahren funktioniert nur, wenn Raumaufteilung, sowie Objektanordnung nicht verändert werden sollen. Anbieten tut sich das Fliese- auf- Fliese Verfahren erst recht, wenn es um bewohnte Objekte geht, es reduziert sich der Bauschutt und das Entsorgen von altem Material.

Auf den richtigen Kleber kommt es an

Bei dem Kleber gibt es zwei zur Auswahl, zum einen ist es ein kunststoffvergüteter Fliesenkleber und zum anderen ein gebrauchsfertiger Dispersionskleber. Letzterer besteht aus gelöstem Kunststoff und er wird gebrauchsfertig verkauft. Allerdings brauchen sie sehr lange zum Austrocknen, dafür sind sie aber bestens prädestiniert für alle glatten Untergründe.

Weiterlesen

Mülltonnenbox – dezent und unauffällig

Abfalleimer schön aufbewahren mit der Mülltonnenbox!

Welche Person hat das Problem nicht? Besonders Häuslebauer können einen Song davon trällern. Wohin mit den unschönen Müllboxen. Zumal es ab und an bis zu vier Boxen sind. Stehen die Abfallboxen vor der Haustür sieht der Eingangsbereich direkt unordentlich aus. Die Lösung sind Mülltonnenboxen.

Mülltonnenbox aus Holz, Plastik oder Edelstahl!

Die Mülltonnenverkleidung wie man sie auf der Seite muellboxen-shop.de sieht, gibt es je nach Bedürfnis in ganz divergenten Anfertigungen und in unterschiedlichen Materialien. Hier können Sie selber festlegen, welche Mülltonnenbox am besten zu Ihrem Gebäude passt. Besonders geschätzt ist beispielsweise die Mülltonnenverkleidung aus Gehölz. Bei dieser Variante verschwinden die Mülleimer in einem Mülltonnenhaus aus edlem Holz mit Vordertür und Deckel. Die Scharniere dieser Müllboxen sind meistens aus rostfreiem Stahl, sodass Sie dem Klima trotzen.

Weiterlesen

Schützen Sie sich vor Insekten!

Endlich wieder Sommer, die Fenster werden weit geöffnet, damit die frische Luft in vollen Zügen genossen werden kann. Wären da nur nicht die lästigen Mücken und all die anderen Insekten. Daher ist einfach anzuraten, rechtzeitig an den Insektenschutz zu denken. Gemeint sind Fliegengitter zum einhängen oder auch zum aufkleben. Es werden verschiedene Möglichkeiten angeboten, die wirklich sehr wirksam sein können. Es gibt die Insektenschutz Rollos, Insektenschutz für Fenster, die Fliegengitter zum Aufkleben und die Fliegengitter zum einhängen, sowie Fliegengitter für Balkon- und andere Türen, alles auf sicheren und Fachkundigen Webseiten.

Sicherer Insektenschutz

Wer auf der Suche nach einem perfekten Schutz gegen die Insekten ist, der wird schnell feststellen, wie unterschiedlich die Möglichkeiten sein können. Die Fliegengitter werden entweder an den Türen oder Fenstern eingehängt. Grundsätzlich werden zwei Varianten immer wieder auftauchen, was den Insektenschutz für Fenster betrifft. Die einfachste Variante, das Fliegengitter zum Kleben oder das mit Rahmen. Das Fliegengitter zum Kleben ist die Günstigste aber dennoch eine sehr zuverlässige Variante.

Weiterlesen