Reklamieren Sie Mängel vor Ablauf der Gewährleistungsfrist

Es ist wichtig für Hauseigentümer die Immobilie auf Mängel prüfen zu lassen, bevor die Gewährleistungsfrist abläuft. Diese Inspektion sollte von einem Fachverständigen durchgeführt werden. Dafür empfehlen sich unabhängige Bausachverständige. Am besten kontaktiert man diesen Sachverständigen ein halbes Jahr vor dem Ablauf der Gewährleistungsfrist. Diese Inspektion wird Schlussbegehung genannt. Viele Bauherren vergessen die Frist und wahren ihre Interessen nicht. Ist die Frist abgelaufen können bestimmte Baumängel nicht mehr reklamiert werden.

Die Bauabnahme

Baumängel treten oft nicht direkt auf, sondern erst nach einem gewissen Zeitraum. Treten die Mängel zum Beispiel erst nach Ablauf der Gewährleistungsfrist auf, muss der Bauherr für die Reparatur der Mängel aufkommen. Wie lange ist die Gewährleistungspflicht? In der Regel kann davon ausgegangen werden, das bei privaten Bauherren eine Gewährleistungspflicht von fünf Jahren in der Regel angewendet wird. Diese Frist fängt mit der Bauabnahme an. Werden vor der Bauabnahme schon Mängel gefunden, kann die Bauabnahme verweigert werden. Auch verweigern kann man die Bauabnahme, wenn noch gravierende Installation fehlen, wie zum Beispiel Treppengeländer, Heizung, und ähnliches. Natürlich muss zu der Bauabnahme auch nur das am Haus fertig sein, was auch so vertraglich vorgesehen ist.

Weiterlesen

Auf die Fenster kommt es an

Es gibt die verschiedensten Arten von Fensterglas, wo jeder Typ Glas seine an ihn gestellten Anforderungen zu erfüllen hat. Meistens wird von Fenstergläsern erwartet, dass sie eine gute Wärmedämmung besitzen und Energiekosten zu senken helfen, sowie das die Fenster auch für guten Schallschutz sorgen.

Weitere Fensterglas Arten

Wer neue Fenster kaufen möchte, der sollte bereits vorab darüber nachdenken, welchen Zweck sie überwiegend erfüllen sollten. Diesbezüglich gibt es die verschiedensten Arten von Fensterglas. Sicherheitsglas gewährleistet Schutz vor Bruch und Einbruch. Aber auch hier ist zu unterscheiden zwischen dem Einscheibensicherheitsglas und dem Verbundsicherheitsglas. Einscheibensicherheitsglas sorgt bei einem Kunststofffenster für eine passive Sicherheit der Verglasung, damit Betroffene vor Verletzungen geschützt sind. Bei diesem Typ Glas handelt es sich um eine Verglasung aus Floatglas. Dieses Glas ist biegsamer als herkömmliches Fensterglas. Zerbricht dieses Glas in Scherben, dann ohne scharfe Kanten. Daher entstehen auch kaum Verletzungen.

Weiterlesen

Hauskauf ohne Eigenkapital – geht das?

Bei den meisten Mietern wird früher oder später der Wunsch aufkommen, sich unabhängig von stetig steigenden Mieten zu machen und das Leben im eigenen Haus zu genießen. Spätestens wenn die Familie sich vergrößert, kommt der Wunsch nach einem Eigenheim auf. Ein Wunsch, der mit hohen Kosten verbunden ist. Ein eigenes Haus ist ein teurer Lebenstraum und dieser gestaltet sich in der Regel meist einfacher, wenn man bereits einiges an Eigenkapital mit einbringen kann.

Doch nicht immer ist dies möglich. Die Frage ist daher, welche Möglichkeiten sich bieten, seinem Traum vom eigenen Haus näher zu kommen, auch wenn man keine eigenen finanziellen Rücklagen zur Verfügung hat.

Zu 100% vertrauenswürdig

Unerlässlich ist es, dass man über eine lupenreine Bonität verfügt, wenn man schon kein Eigenkapital mitbringt. Zudem ist ein sicheres Einkommen unerlässlich. Ein guter und gutbezahlter Job ist also von Vorteil und macht sich gut, wenn man bei Banken vorstellig wird. Zudem wird ein Bausparvertrag benötigt. Bezahlt machen sich hier, im wahrsten Sinne des Wortes, zum einen das günstige Zinsgeld, zum anderen die aufgezeigte Bereitschaft, monatlich eine bestimmte Summe sparen zu wollen. Daher sollte man sich ausreichend Zeit nehmen, sich mit den verschiedenen Bausparkassen und deren Leistungen auseinanderzusetzen.

Weiterlesen