Die Umwelttoilette

Ohne Toilette geht es nicht. Wir wissen aus der Vergangenheit, dass ein vernünftiges Abwassersystem einfach notwendig ist, damit wir uns vor Krankheiten, die durch unsachgemäße Entsorgung von menschlichen und tierischen Exkrementen verursacht werden, schützen können. So weit, so gut. Doch das Toilettensystem, wie es heute in den westlichen Ländern verwendet wird, hat einen riesengroßen Nachteil: Wir verwenden für die Spülung Wasser – TRINKWASSER !

 

Die Versuche, das Trinkwasser für die Toilettenspülung durch Regenwasser zu ersetzen, sind bisher leider nicht flächendeckend umgesetzt worden, obwohl sie durchaus einfach ausgeführt werden könnten. Leider kommt noch ein anderes Problem bei der Abwasserentsorgung hinzu: Nährstoffe, die sich nach wie vor im Stuhl eines jeden Menschen befinden, gehen zu Hauf verloren, da sie nicht aus dem Abwasser herausgefiltert werden können. Und doch gibt es bereits eine Lösung, die nur in den Köpfen der Menschen noch nicht auf Wohlwollen stößt: Die Komposttoilette!

Weiterlesen

Die lästige Insektenplage im Sommer

Ob Frühjahr, Sommer oder Herbstzeit, sobald die ersten Sonnenstrahlen am Horizont erscheinen, bringen sie wahrlich nicht lediglich wärmere Zeiten, sondern ebenso eine Heerschar kleiner Ruhestörer mit sich. Kerbtiere, Stechmücken, Spinnen und Co. fühlen sich in unserer Immobilie ziemlich wohl.

Keineswegs lediglich für Arachnophobiker ist der Blick auf die Krabbeltiere dagegen ein Graus. Speziell Moskitos belästigen das Nervenkostüm bis auf das Äußerste. Sie brummen und flattern in der Finsternis durch die Schlafstube und stehlen ohne Zweifel den verdienten Schlummer.

Häufig wird die artige Hausfrau beim Anblick von Moskito, Spinne, Kerbtier und Co. zu einer grausigen Mörderin. Der Effekt sind unerwünschte Kleckse auf Zimmerwänden, Fenstern und Vorhängen.<

Weiterlesen

Die Lebenszeit eines Teppichs läuft irgendwann ab

Ein Teppich ist etwas Wunderbares. Er gibt dem Raum eine besondere Note. Zudem lässt er den Boden richtig wirken. Und dann behält man auch noch warme Füße, was bedeutet, dass man zu jeder Jahreszeit barfuß laufen könnte, wenn man wollte. Gerade, wenn kleinere Kinder im Haushalt sind, haben sich Teppiche als wichtig erwiesen, da man einen Großteil des Geschehens, kindgerecht, auf den Boden verlegen kann. Besonders, wenn diese noch im Krabbelalter sind. Doch irgendwann ist auch der beste Teppich ausgelutscht, durchgelaufen und nicht mehr richtig sauber zu bekommen. Es nützt alles nichts: Ein neuer Teppich muss her! Und um Geld für die Handwerker zu sparen, wird er natürlich eigenhändig verlegt. Na, wenn da mal gut geht…

Das richtige Maß

Um einen neuen Teppich kaufen zu können, bedarf es erst einmal einer exakten Ausmessung des Raumes. Pro Seite sollte sicherheitshalber ein bis zwei Zentimeter mehr einberechnet werden. Mit diesen Abmessungen im Gepäck geht es nun in den Teppichhandel, wo man hoffentlich auf Anhieb das Gewünschte findet.

Weiterlesen

Stilvoll Akzente setzten – mit Licht

Richtet man seine Wohnung oder sein Haus neu ein, so taucht früher oder später die Frage nach der geeigneten Beleuchtung auf. Befindet sich in jedem Raum lediglich eine Deckenleuchte, so wirkt oftmals die Räumlichkeit kalt und leer. Deshalb sollte man zu kleinen Tricks und Kniffen greifen und hier schöne Akzente setzen, mit Licht und Schatten spielen und vielleicht auch noch mit farblicher Beleuchtung.

Wer nun vielleicht noch glaubt, dass so etwas kostspielig ist, der irrt. Auch der Energieverbrauch der einzelnen Lampen und Leuchten kann dabei reduziert werden, wenn zu Energiesparlampen gegriffen wird. LED-Leuchten sind dabei auch eine gute Wahl. Des weiteren ist es möglich, bei mehreren Lampen in einem Raum diese je nach Bedarf aus- oder einzuschalten.

Akzentideen mit Licht

Schon alleine bei der Hauptlampe im Raum kann zu verschiedenen Möglichkeiten gegriffen werden. Eine Deckenlampe strahlt anders als eine Hängelampe und ein Kronleuchter, sofern er zur Einrichtung passt, anders als Halogenstrahler.

Weiterlesen

In Städten sehnen sich immer mehr Menschen nach einem Garten

Die Menschen in Mitteleuropa drängen sich immer dichter zusammen. Städte werden größer, Großstädte werden Metropolen. Die in den sechziger und siebziger Jahren begonnene Landflucht hat ein Ausmaß erreicht, sodass manche Landstriche in Deutschland faktisch entvölkert sind. Man denke nur an die Uckermark, wo nur noch wenige Menschen ihr zuhause haben.

Das Merkwürdige dabei ist, dass, je enger die Menschen zusammenwohnen, sie sich nach einem Stück Grün sehnen. Viele Städte können wegen der begrenzten Flächen in den Stadtzentren dort keine Grünflächen errichten. Also ist der Städter gezwungen, wenn er etwas Grün erleben möchte, an den Stadtrand zu fahren.

Hier und auch im Speckgürtel großer Städte haben sich im Laufe der Jahrzehnte Kleingartenkolonien oder Siedlungen von Einfamilienhäusern gebildet. Diese Grüngürtel umzingelten die großen Städte überall.

Weiterlesen

Wie werde ich Flecken auf den Polstern los?

Wir alle lieben sie: Unsere gemütlich Polstergarnitur, die uns so herrlich durch die Feierabende und die verregneten Wochenende begleitet. Nachdem wir sie erfolgreich „eingelegen“ haben, wollen wir sie auf gar keinen Fall mehr missen. Doch was kann man tun, um sie richtig zu pflegen? Um Flecken, die zwangsläufig im Laufe der Zeit darauf geraten, zu entfernen? Denn eines ist sicher: Polstergarnituren sollten von guter Qualität sein. Sie sind ja schließlich eine Langzeitanschaffung. Und daher sind sie nicht in der unteren Preiskategorie zu finden. Ergo: Sie wollen bestens gepflegt werden.

Welche Pflegemittel braucht man für die Alltagsreinigung?

Natürlich ist dies vom Material abhängig. Eine plüschige Polstergarnitur wird ausschließlich mit einem guten Staubsauger abgesogen. Für gewöhnlich verfügt dieser über eine spezielle Polsterdüse, mit der auch in die hinteren Ecken zu erreichen sind. So kann sich dort nichts sammeln. Bei Velours ist zu beachten, dass sich schnell bleibende Streifen mit dem Staubsauger bilden. Um dies zu vermeiden, ist es empfehlenswert, einen Seidenstrumpf über die Düse zu ziehen.

Weiterlesen